Warum brauchen wir Spring-Gamaschen?
Gerade beim Springen ist es wichtig, die Pferdebeine zu schützen. Die Gamaschen müssen optimal am jeweiligen Pferdebein sitzen. Durch den häufigen Einsatz und das permanente Öffnen und Schließen unterliegen die Gamaschen einem entsprechenden Verschleiß und müssen regelmäßig ersetzt werden.
Warum sind Möhren wichtig?
Möhren gehören zu der Kategorie Saftfutter. Sie liefern nicht nur Energie und wichtige Nährstoffe, sondern punkten mit ihrer guten Verdaulichkeit. Häufig haben unsere Schulreiter auch eine kleine Portion Möhren für IHR Schulpferd dabei. Aber dennoch freuen sich unsere Schulpferde ganz besonders, wenn jeder die Chance auf eine Möhren-Mahlzeit hat.
Warum sind Äpfel wichtig?
Äpfel gehören ebenfalls in die Kategorie Saftfutter. Sie sorgen für willkommene Abwechslung in der Ration der Schulpferde und versorgen sie gleichzeitig noch mit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen.
Wofür brauchen wir eine Longierpeitsche?
Eine Longierpeitsche ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Boden- und Longenarbeit. Sie treibt das Pferd von hinten nach vorne und animiert es zu vermehrter Hinterhandaktivität. Unsere Longierpeitschen werden beim Longieren der Schulpferde zur Gymnastizierung und für den Unterricht an der Longe benötigt. Auch sie müssen regelmäßig erneuert werden.
Wofür ist Heu wichtig?
Heu besteht aus getrockneten Gräsern und Wiesenkräutern. Das Heu gehört zum Raufutter und stellt die Futtergrundlage des Pferdes dar. Es ist rohfaserreich, hat eine grobe Struktur, fördert die Speichelbildung und ist wichtig für eine gesunde Verdauung. Wir beziehen es in großen Rundballen.
Wofür brauchen wir Schabracken?
Die Schabracke ist eine Sattelunterlage. Sie ist meist rechteckig und liegt zwischen dem Pferderücken und dem Sattel. Wie alle Sattelunterlagen nimmt sie den Schweiß des Pferdes auf und muss daher regelmäßig gewaschen werden. Durch den entsprechenden Verschleiß müssen wir die Schabracken regelmäßig ersetzen, um Scheuerstellen zu vermeiden.
Warum sind Sattelpads wichtig?
Sattelpads und Sattelunterlagen haben, anders als die Schabracken, vorrangig bestimmte Funktionen zu erfüllen. Sie wirken stoßdämpfend, gleichen nicht ganz passende Sättel aus, heben den Sattel ein wenig an oder verbessern die Haftung des Sattels, wenn er dazu neigt, zu verrutschen. Wir benötigen immer mal wieder neue Pads, da sie mit der Zeit und durch die Belastung ihre Funktion einbüßen.
Warum eine Zahnbehandlung beim Pferd?
Die Auswirkungen von Zahnproblemen können von nachlassender Rittigkeit bis zu Problemen mit der Verdauung reichen, weil die Nahrung nicht richtig zerkleinert werden konnte. Im Rahmen einer Zahnbehandlung wird das Pferd sediert und die scharfen Kanten der Zähne werden abgeschliffen. Dies sollte je nach Alter und Veranlagung des Schulpferdes einmal oder zweimal im Jahr erfolgen.
Wofür braucht man eine osteopathische Behandlung?
Manchmal sind es kleine Dinge, die zu Störungen im Bewegungsapparat des Pferdes führen können. Denn Unrittigkeit, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen entstehen meistens durch blockierte Gelenke und verspannte Muskulatur. Unsere Schulpferde tragen viele unterschiedliche Reiter mit unterschiedlichem Ausbildungsstand, daher kann es zu Blockaden und Verspannungen kommen, die eine osteopathische Behandlung erfordern.
Wozu benötigt man ein Blutbild?
40 Liter Blut pumpt ein 600 kg schweres Pferd täglich durch sein Herz. Das Blut sollte auf jeden Fall dann untersucht werden, wenn Symptome für einen Mangel oder eine Krankheit sprechen.
Warum braucht man eine Vitaminkur?
Stellt der Tierarzt bei einem Schulpferd, z.B. aufgrund eines Blutbilds, einen Mangel fest, ist es notwendig, diesen mit einem entsprechenden Präparat zu beheben.
Warum muss man Gebisse austauschen?
Es gibt sehr viele unterschiedliche Gebisse für Pferde. Es ist wichtig, das Gebiss zu finden, mit dem das Pferd sich am Wohlsten fühlt. Kommt ein neues Schulpferd, wird auch wieder ein Gebiss benötigt. Aber auch die bestehenden Gebisse müssen nach entsprechender Nutzungszeit ausgetauscht werden, da die Materialien sich abnutzen und bspw. scharfe Kanten entstehen können.
Was ist ein Mineral-Leckstein?
Mineral-Lecksteine liefern wichtigste Mineralstoffe und Spurenelemente um den Basis-Bedarf des Pferdes zu decken.
Was ist ein Sattelgurt?
Sattelgurte halten den Sattel an Ort und Stelle. Die verschiedenen Gurtarten unterscheiden sich je Disziplin und auch Sattel voneinander. Manche Pferde benötigen einen ihrer Anatomie entsprechenden Sattelgurt. Auch die Gurte unterliegen durch tägliches An- und Abgurten, sowie Waschen einem entsprechenden Verschleiß und müssen regelmäßig ersetzt werden.
Was ist ein Gurtschoner?
Der Begriff Gurtschoner ist eigentlich irrführend. Geschont wird nicht der Gurt, sondern der Bauch des Pferdes, damit keine Druck- oder Scheuerstellen durch den angezogenen Sattelgurt entstehen. Der Gurtschoner gehört auch zu den Verschleißteilen im Schulbetrieb.
Putzkästen im Schulbetrieb
Nichts hält ewig, schon gar nicht die Putzkästen in den Händen von vielen Kindern. Wir müssen regelmäßig Kästen nachkaufen.
Warum sind Hilfszügel sinnvoll?
Alle unsere Schulpferde werden mit Hilfszügel geritten, damit es unseren Schülern leichter fällt, sie in Anlehnung zu bringen. Dies schont insbesondere auch die Pferde, da sie keine fehlerhafte Muskulatur entwickeln. Hilfszügel gehören ebenfalls zu den Verschleißteilen, sie werden täglich eingesetzt.
Warum braucht ein Pferd eine Abschwitzdecke?
Jedes Schulpferd besitzt eine Abschwitzdecke. Sie dient dazu, nach der Arbeit den Schweiß des Nachschwitzens aufzufangen, um das Pferd trocken zu halten und an besonders kalten Tagen das Pferd beim Putzen und Aufwärmen warm zu halten. Abschwitzdecken gehören auch zu den Verschleißteilen im Schulbetrieb.
Wozu braucht man eine große Schubkarre?
Große Schubkarren werden intensiv bei uns eingesetzt. Auch wenn sie scheinbar unverwüstlich aussehen, rosten sie nach einiger Zeit. Beim Misten wirken die feuchten Bestandteile entsprechend ein. Sie werden bspw. auch dafür verwendet, das Heu für Allergiker einzuweichen.
Eine Pferdedecke waschen
Wir besitzen eine Waschmaschine für all das, was im Stallbetrieb gewaschen werden muss. Große und schwere Pferdedecken passen allerdings dort nicht hinein. Wir müssen sie bei einem dafür spezialisierten Dienstleister waschen lassen.
Zahlung per Paypal
Zahlung per Überweisung
Reiterverein Onkel-Toms-Hütte e.V.
IBAN: DE56100500000191127264
BIC: BELADEBEXXX
“Spende zur Förderung des Reitsports”
Zahlung per Lastschrift
Habt Ihr im obigen Formular Zahlung per Lastschrift ausgewählt, werden wir das entsprechend veranlassen.
Dies geht natürlich nur, wenn Ihr bei uns bereits dem Lastschriftverfahren zugestimmt habt.